
Vita
Joachim Hoell, geboren 1966, lebt in Berlin.
An der Freien Universität Berlin studiert er Germanistik und Lateinamerikanistik. Er hat dort einen Lehrauftrag, 1995 publiziert er sein erstes Buch »Der literarische Realitätenvermittler«, 1999 promoviert er mit der Arbeit »Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann«.
Schon während des Studiums beginnt er, Essays und Kritiken für Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen zu schreiben sowie literaturwissenschaftliche Bücher zu verfassen und herauszugeben.
Er ist der Mitherausgeber des Philosophen Philipp Mainländer und hat dessen literarischen Nachlass ediert, Olms Verlag 1996-1999.
1998 organisiert er die Veranstaltungsreihe »Thomas Bernhard - eine Einschärfung« in Berlin, zuständig für Konzeption, Organisation und Moderation von Kongress, Ausstellungen, Lesungen und Filmreihe.
Nach der Promotion verfasst er die beiden Biografien über Thomas Bernhard (2000) und Ingeborg Bachmann (2001) für dtv München.
Im September 2004 erscheint seine Biografie über den Politiker Oskar Lafontaine.
Ebenfalls 2004 erscheint die tschechische Übersetzung der Thomas-Bernhard-Biografie, besorgt von Tomáš Dimter im Verlag Prostor.
Interview mit Joachim Hoell als Titelgeschichte in der Zeitschrift Federwelt, Juni/Juli 2005.
Seine Biografien über Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann erscheinen 2006 als Hörbücher, gelesen von Hermann Beil und Sophie Rois, bei tacheles! / ROOF Music und Random House Audio.
Gastdozenturen und Vorträge an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität Berlin, Universität Zürich, Goethe Universität Frankfurt/M., Universität Augsburg, Europäischen Schule Brüssel und Keio Universität Tokyo.
Konzeption und Moderation der musikalisch-literarischen Programme Thomas Bernhard (2011) und Ingeborg Bachmann (2012) im Residenzschloss Ludwigsburg.
Im Fernsehfilm »Duelle: Schröder gegen Lafontaine« von Michael Wech aus dem Jahr 2011 führt er als Biograf von Lafontaine und Kenner der Auseinandersetzung mit Schröder durch das Doppelportrait. Film auf Youtube ...
Literarische Programme für Schauspieler*innen wie Iris Berben, Jonas Dassler, Jens Harzer, Sandra Hüller, Maria Schrader, Devid Striesow, Gustav Peter Wöhler u.v.a.
Seit 2006 erstellt er Fassungen fürs Hörbuch und führt Regie bei Hörbuchaufnahmen, die in den Verlagen Random House Audio (München), Der Hörverlag (München), cbj audio (München), parlando (Berlin), headroom (Köln), finch & zebra (Berlin) Argon (Berlin), Oetinger (Hamburg) erscheinen.
Fertigstellung des Romans »Quast« 2025.